2017
4 Gebhardshainer Bogenschützen auf dem Treppchen
Bogenschießen - Deutsche Meisterschaft Bowhunter 2017 
4 Gebhardshainer Bogenschützen auf dem Treppchen 
Titelgewinn für Sarah Peters und Gaby Glöckner 
Am Wochenende 30.09.-01.10. fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des 
Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) in Coswig (Anhalt) statt. 
Von der Bogensportabteilung der St.Sebastianus-Schützenbruderschaft 
Gebhardshain waren 4 Teilnehmer am Start. 
Am 1.Tag wurde eine 14 Scheiben 3-Pfeil-Runde und eine 14 Scheiben 
Doppelhunter-Runde durchgeführt und am 2.Tag eine Kombination aus 3-Pfeil-
Runde und Hunterrunde. Die Ausrichter hatten alle Register des Parcoursbaus 
gezogen und teils sehr schwierige Schuß-Situationen gestellt. 
Sarah Peters startete in der Stilart Bowhunter Recurve und wurde mit einem tollen 
Ergebnis und über 100 Ringen Vorsprung, mit insgesamt 722 Ringen neue Deutsche 
Meisterin. 
Gaby Glöckner startete in der Klasse Bowhunter Unlimited Seniorinnen. Mit 859 
Ringen wurde sie ebenfalls neue Deutsche Meisterin. In der Damenklasse hätte sie 
mit diesem guten Ergebnis noch den 2.Platz belegt. 
Tom Stahl kam mit 506 Ringen in der Stilart Bowhunter Limited auf den 2. Platz. 
Dieter Glöckner wurde mit 991 Ringen Deutscher Vize-Meister, 1 Ring hinter 
Matthias Bree vom TSV Berlin-Spandau, der vor kurzem auch das Finale der 
Bowhunter-Liga gewinnen konnte. Auf dem 3. Platz folgte Ralf Spickenbaum von 
den Black Forest Archers Villingen-Schwenningen. 
Glöckner verpasste damit leider knapp seinen 10. Titel in Folge, in dieser Disziplin. 
2017-pressebericht-dm-bowhunter.pdf [21 KB]
 
2017-rz---bhl-finale.pdf [165 KB]
 
2017-sz---dm-bowhunter.pdf [866 KB]
 
Finale BHL - Vizemeister Jürgen Bree
Europameister-Titel für die Glöckners
Nach Ungarn 2013 und Schweden 2015 war Deutschland der Ausrichter der IFAA Feld-
Europameisterschaft. Der Event fand in der ersten Augustwoche im Naturpark Harz auf dem höchsten
Harzer Bergdorf Hohegeiß statt. Die Bogenschützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft
Gebhardshain gingen mit drei Teilnehmern an den Start. Dabei räumten Gaby und Dieter Glöckner
besonders ab.
Hier weiterlesen [174 KB]
Wir haben einen neuen Kaiser
Neuer Kaiser und König, sowie die Insignien-Schützen
v.l.n.r. amtierendes Kaiserpaar Eva & Berthold Reifenröther – neues Kaiserpaar Elke und Maik Simmat (auch rechter Flügel) – Carlos Unkel (Zepter) – neues Königspaar Ingrid & Michsel Weber (auch linker Flügel) – dahinter Schießmeister Steffen Pauli – Thalia Groß (Reichsapfel) – amtierender König und Brudermeister Günter Pauli – Schülerprinzessin Michele Seibert – Eileen Weber (Königstochter und Kronen-Schützin)
RZ-Bericht
Bilder vom Vogelschießen 2017
Gebhardshainer Bogenschützen wieder erfolgreich
An der Deutschen Meisterschaft Halle des Deutschen Feldbogensportverbandes (DFBV) in Aschaffenburg nahmen zwei Gebhardshainer Bogenschützen der St. SebastianusSchützenbruderschaft teil. Dieter Glöckner wurde deutscher Vizemeister Stilart Bowhunter unlimited. Gebhardshain. Die nationalen Titelkämpfe zur Deutschen Hallenmeisterschaften der Feldbogenschützen des DFBV, wurden am Wochenende 25. und. 26. März in Aschaffenburg ausgetragen. Von den Gebhardshainer Bogenschützen, der St. SebastianusSchützenbruderschaft, waren leider nur zwei Teilnehmer in Aschaffenburg am Start.
Abteilungsleiterin Gaby Glöckner startete nach einer Pause im letzten Jahr in der Seniorenklasse, Stilart Bowhunter Unlimited. Da leider keine weitere Schützin am Wettbewerb teilnahm, musste sie gegen das Limit (Durchschnitt der letzten drei Jahre) schießen. Da sie in den Jahren zuvor drei neue Rekorde in dieser Klasse aufgestellt hatte und dadurch das Limit ständig erhöhte, hatte  Glöckner es sich quasi selbst schwer gemacht. Eine dreiwöchige Verletzung direkt vor der Veranstaltung verhinderte zudem das Training. So wurde Sie mit 503 Ringen leider nur Klassensiegerin.
Dieter Glöckner konnte ebenfalls nicht an die Leistungen der Vorjahre anknüpfen, wo er in dieser Stilart absolut dominant war. Nach 19 Jahren Teilnahme an den Hallenmeisterschaften, leistete er sich erstmals sogar einen Fehlschuss, eine „Fahrkarte“. Dies kostete schließlich den Titel. Er wurde mit 583 Ringen und vier Ringen Rückstand Deutscher Vizemeister in der Seniorenklasse, Stilart Bowhunter Unlimited. Sieger wurde Michael Wühle mit 587 Ringen vom BS Wachtberg. Der 3.Platz ging mit 523 Ringen an M. Jiranek, ebenfalls BS Wachtberg. 
2017-ak-kurier-dm-halle.pdf [154 KB]
Treffsicher in Gebhardshain
Deutsche Meisterschaft Bowhunter 2017
2017-pressebericht-dm-bowhunter.pdf [21 KB]
 
2017-rz---bhl-finale.pdf [165 KB]
 
2017-sz---dm-bowhunter.pdf [866 KB]
 
Glöckner setzt sich an Tag 2 ab
Treffsicher in Gebhardshain
Prominenter Besuch in Gebhardshain!
DFB U-17 Fußball Junioren Nationalmannschaft zum Bogenschießen in Gebhardshain
Prominenter Besuch war am Samstag 29.04. in Gebhardshain. Die  DFB U-17 Fußball Junioren Nationalmannschaft  mit Trainer Christian Wück und Betreuerteam, reisten aus dem Trainingslager in Wenden mit dem DFB-Bus an. 17 Spieler des aktuellen EM-Kaders und 15 Betreuer versuchten sich im Bogenschießen.
Nach 2004, als beim Gebhardshainer Sommercup mit Biathlon Legende Fritz Fischer, Biathlon-Nationalmannschaftsmitglieder Martina Glagow, Michi Greis und Christian Knie in Gebhardshain zu Gast waren und die damals erst 17jährige Juniorin Magdalena Neuner ebenfalls startete, war dies der 2. Besuch bedeutender Sportler aus einer anderen Sportart. Magdalena Neuner avancierte im Biathlon bekanntlich zum Superstar der letzten Jahre. Vielleicht war unter den teilnehmenden Junioren-Fußballern ja auch ein Star der kommenden Jahre - man wird sehen.
Anfang März gab es eine telefonische Anfrage durch den Team-Manager Bastian Krebs bei Dieter Glöckner. Schon bald lag dann die Zusage des DFB per Mail vor und die Organisation konnte beginnen.
Die Gebhardshainer Bogenschützen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft stellten nicht nur das gesamte Material zur Verfügung, sondern auch 6 Betreuer zur Anleitung und Begleitung beim Parcoursbegang.
Nach 1 Stunde Grundeinweisung auf dem Bogenplatz ging das Team in 4 Gruppen aufgeteilt für 2 Stunden auf den 3D-Parcours der Gebhardshainer Bogenschützen und hatte dabei sehr viel Spaß.
Zweck der Veranstaltung war zum Einen Entspannung und zum Anderen das Thema Teambildung, vor der anstehenden U-17 Junioren Europameisterschaft in Kroatien, zu dem das Team am 30.04. per Flugzeug von Frankfurt aus startet und am Donnerstag 04.05. in der Gruppe C das 1.Spiel gegen Bosnien-Herzegowina bestreitet.
Einige Bogensport-Talente konnten die Gebhardshainer auch unter den Fußballern ausmachen. Zwischen einzelnen Teilnehmern "entbrannten" förmlich Wettkämpfe um  die besten Treffer. Alle betonten daß sie viel Spaß beim Bogenschießen gehabt hätten, aber auch erkennen mußten, daß Bogenschießen nicht einfach ist.
Dieter Glöckner verabschiedete dann die Junioren-Nationalmannschaft mit den besten Wünschen für ihre Zukunft und einem guten EM-Turnierverlauf. Zur  Erinnerung übereichte er Teamtrainer Christian Wück das Abzeichen der Gebhardshainer Bogenschützen und einen Pfeil.
Teilnehmerliste
| U-17 Junioren EM-Team | Trainer und Betreuerstab | ||
| Abouchabaka | Elias | Wück | Christian | 
| Arp | Jann-Fiete | Lamby | Dennis | 
| Awuku | Noah | Zietsch | Rainer | 
| Becker | Dominik | Hofstädt | Ilja | 
| Boller | Jan | Wolf | Daniel | 
| Cetin | Sahverdi | Fischer | Maika | 
| Hackethal | Pascal | Mainka | Waldemar | 
| Jastrzembski | Dennis | Höhn | Leonard | 
| Keitel | Yannik | Goeke | Daniel | 
| Klatte | Luis | zur Nedden | Mario | 
| Ludewig | Kilian | Lussi | Philipp | 
| Mai | Lars Lukas | Scharhag | Jürgen | 
| Majetschak | Erik | Danner | Ruben | 
| Malone | Maurice | el Morid | Nabil | 
| Nitzl | Alexander | Ester | Michael | 
| Plogmann | Luca | ||
| Yeboah Zamora | John | 


 
 
 
 









 
		 
	 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					