www.schuetzen-gebhardshain.de
Sie sind hier: Startseite

www.schuetzen-gebhardshain.de

Unsere Seite für mobile Endgeräte

Sportschützen oder Bogensport? Klick!


Feierliche Weihe der neuen Bruderschaftsfahne

In diesen Pandemie-Zeiten, wie in vielen Bereichen des täglichen Lebens, müssen auch die Vereine Einschränkungen bis hin zur völligen Lahmlegung der Aktivitäten akzeptieren. Das Schützenwesen ist deshalb auch komplett zum Erliegen gekommen. Es mussten Schießwettkämpfe und Veranstaltungen abgesagt werden. Auch das traditionelle Schützenfest mit Kirmes in Gebhardshain fiel dem Virus zum Opfer. So etwas hat es seit der Gründung der Schützenbruderschaft im Jahre 1932 in ähnlicher Form nicht gegeben. Seit einiger Zeit versuchen wir, für unsere in die Jahre gekommene und teilweise irreparabel beschädigte 45 Jahre alte Bruderschaftsfahne Ersatz anzuschaffen. Das Vorhaben scheiterte immer wieder am Kassenstand der Bruderschaft. Im vorigen Jahr konnte dann nur mit Hilfe von großzügigen Spenden die Finanzierung gestemmt werden.In Zusammenarbeit mit der Karlsruher Firma „Fahnen-Kreisel GmbH“ konnte ein bezahlbarer Ersatz beschafft werden. Es handelt sich hierbei nicht mehr um eine schwere, gestickte Stofffahne, sondern um einen Abdruck der alten Fahne. Dabei wurde das Layout der Vorder- und Rückseite weitestgehend übernommen. Im Frühjahr 2020 war es dann soweit. Die neue Fahne traf in Gebhardshain ein. Die Fahnenweihe konnte aus den bekannten Gründen zeitnah nicht gefeiert werden. Der Vorstand entschloss sich daher, dies unter den jetzt geltenden Einschränkungen durchführen zu wollen. Die feierliche Fahnenweihe fand im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag, 24. Januar 2021, in unserer Pfarrkirche Maria Magdalena in Gebhardshain durch unseren Bruderschafts-Präses Pfarrer Reuschenbach statt. Die Bruderschaft hofft, die Fahne eventuell beim Schützenfest 2021 offiziell vorstellen zu können.

Bis dahin bleiben Sie Alle gesund!

Wir bedanken uns recht herzlich für die großzügigen Spenden und Zuschüsse bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und der Ortsgemeinde Gebhardshain, bei der Volksbank Gebhardshain sowie dem Bauunternehmen Sturm hier im Ort.

Der Vorstand

Andreas Weller ist neuer Schützenkönig

Beim diesjährigen Vogelschießen am 06. Juli konnte sich mit dem 354. Schuss der Gebhardshainer Andreas Weller die Königswürde unserer Schützenbruderschaft sichern.
Er wird zusammen mit Gattin Jessica ein Jahr lang die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain anführen.

Zuvor fand ein spannender Wettkampf um die Insignien mit folgendem Ergebnis statt:
Krone: Carlos Unkel
linker Flügel: Georg Nilius
rechter Flügel: Steffen Pauli
Reichsapfel: Melanie Strauch
Zepter: Günter Pauli

Das diesjährige Schützenfest wird zusammen mit der Kirmes „De Oos“ vom 02. August bis 06. August im Festzelt gefeiert.
Beim großen Festabend am Samstag, 03. August, übergibt die amtierende Schützenkönigin Melanie Strauch die Königskette an Andreas Weller. Präses Pfarrer Reuschenbach wird die Krönung der neuen Majestät vornehmen.

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain wünsch dem neuen König eine glückliche Regentschaft für das kommende Jahr.

obere Reihe von links:

Brudermeister Günter Pauli
stv. Geschäftsführerin Ingrid Weber
Präses Pfarrer Reuschenbach
Georg Nilius, Vorsitzender Kultur- & Festgemeinschaft
Steffen Pauli, Schießmeister
Elke Simmat, Geschäftsführerin
Maik Simmat, amtierender Kaiser

untere Reihe von links:

Melanie Strauch, amtierende Königin
Jürgen Giehl, Ortsbürgermeister
Schützenkönig Andreas Weller
seine Gattin Jessica Weller
Karlheinz Unkel, Kassierer

Grußwort

Im Namen der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain, grüße ich alle Sportschützen und die uns angeschlossenen Mitglieder der Bogenabteilung. In Zeiten, in denen ein generelles Verbieten von Schusswaffen und auch Bogenwaffen, mit nicht nachlassenden ideologisch begründeten Vorbehalten - man kann sagen, fast schon gebetsmühlenartig - wiederholt werden, heißt es Flagge zu zeigen und zu seinem Hobby zu stehen.

Welches Hobby man ausübt unterliegt einzig dem Willen jedes Einzelnen und in Privatbesitz und Freizeitausübung hat sich keiner Vorschriften machen zu lassen, solange seine Sportausübung, auch mit Schusswaffen, gesetzeskonform ist.

Darum liebe Freunde des Schieß- und Bogensports, lassen wir uns unsere, mit viel Engagement und vielen ehrenamtlichen Stunden verbundene Freizeitbeschäftigung, nicht nehmen. Ich erinnere hier an unseren Festzug anlässlich der Kirmes und des Schützenfestes, sowie die Besuche der übrigen Bruderschaften und Schützenvereine.

Die Bogensportabteilung nimmt sogar an Deutschen-/Europa- und Weltmeisterschaften teil.

Gut Schuss

Günter Pauli
(Brudermeister)

Letzte Änderung am Sonntag, 28. Februar 2021 um 09:02:24 Uhr.